Kinder gärtnern --> Tag 21.05.2025
Am Mittwoch, den 21.05.25, waren wir zum zweiten Mal mit den Kids in unserem Gemeinschaftsgarten am Start. Alle hatten mega Spaß beim Pflanzen! Wir haben Kürbis-, Zucchini- und Gurkenpflanzen in die Erde gesetzt, dazu kamen noch Tomaten. Die Kartoffeln mussten auch noch angehäufelt werden. Zum Abschluss durfte sich jedes Kind noch eine eigene Sonnenblume pflanzen – richtig cool! Wer Lust hatte, konnte danach noch die Kaulquappen im Teich bestaunen. Es war wieder ein super Tag mit jeder Menge Action und guter Laune!
Bilder können in der Galerie angesehen werden
Das Rundschreiben Juni 2025 ist online und kann im Download-Bereich heruntergeladen werden.
1) Das aktualisierte Positionspapier 2025 des Vorstands finden Sie im Download-Bereich.
2) Im Download-Bereich gibt es eine Flyer zu einer Kooperation mit der Firma Enpal. Diese Kooperation hat der Bundesverband vereinbart. Inhalt ist ein iSFP - individueller Sanierungsfahrplan und Energieausweis. Diesen bekommen die Mitglieder zu einemerheblichen rabattierten Preis in gsnz Nierdersachsen. Statt der üblichen 650,- Euro zahlen Mitglieder nur 390,- Euro. Der Flyer erläutert, wann wird ein iSFP benötigt.
Wenn Sanierungsmaßnahmen am Haus durchgeführt werden sollen, dann kann anhand dieses Plans Schritt für Schritt jede Maßnahme durchgeführt werden. Jeder Eigentümer/-in kann selbst entscheiden, was wann umgesetzt werden soll.
3) Anschreiben an Bundestagskandidierenden und der niedersächsischen Mitglieder in der Arbeitsgemeinschaft Klimaschutz:
Im Namen der Verbände vdw (Verband der Wohnungswirtschaft in Niedersachsen und Bremen) Haus und Grund Niedersachsen, BFW (Bundesverband Freier Wohnungsunternehmen Niedersachsen) und VWE (Verband Wohneigentum Niedersachsen) wurde ein Anschreiben verfasst. Hiermit wird zum Ausdruch gebracht, dass eine Umkehr in der Klimaschutzpolitik des Wohnugsbau notwendig ist. Das heißt, weg von der alleinigen Betrachtung der auf das einzelne Gebäude und dessen rechnerischen Energiebedarf bezogenen Energieeffizienz (wie z.B. EH 40 oder KfW 55) hin zur einem umfassenden CO₂-Reduktionspfad im Gebäudesektor.
Im Download-Bereich können die Anschreiben an die Bundestagskandidierenden und der niedersächsischen Mitglieder in der Arbeitsgemeinschaft Klimaschutz heruntergeladen werden.
Am 06.01.2025 würdigte der Ortsrat Barnstorf/Nordsteimke den Vorsitzenden der Siedlergemeinschaft Ralf Janczik für sein langjähriges, ehrenamtliches Egagement im Büssinghaus in Nordsteimke mit der Ehrengabe des Ortsrates und überreichte ihm die Büssingmedallie. Fotos, folge dem Link
Ab sofort bietet der Verband Wohneigentum allen Mitgliedern in Niedersachsen ein Vorteils- und Rabattprogramm.
Weitere Informationen gibt es auf dem Flyer im Download-Bereich.
Außerdem gibt es unsere Rabattliste für den Umkreis in Wolfsburg. Diese ist ebenfalls im Download-Bereich hinterlegt.
Die Landesvereinigung Bauwirtschaft hat im Zuge der vielen Änderungen bei der Sanierung/ Förderung ein Papier für ihre Handwerksunternehmen erstellt im Hinblick darauf, worauf man beim Vertragsabschluss achten sollte. Das können unsere Mitglieder ebenfalls nutzen.
Der Vertrag kann im Download-Bereich heruntergeladen werden.
Bei der Landeskonferenz hat der VWE Niedersachsen gemeinsam mit dem Bund der Steuerzahler und dem Verband der Wohnungswirtschaft das Positionspapier zur Senkung der Grunderwerbssteuer vorgestellt. Anschließend wird damit an die Politik herangetreten werden.
Das Positionspapier kann im Download-Bereich heruntergeladen werden.
Ab dem 01.01.2024 gibt es eine umfassende Kooperation mit der "VGH","Öffentliche Braunschweig" und "Die Ostfriesische".
Hierzu gibt es neue Informationen hinsichtlich des Rabattes (siehe Info).
In der Zeitung F&G wird hierzu ein Artikel im März abgedruckt.
Wir wollen aktueller und schneller bei der Informationsweitergabe vom Landesverband und unserer Siedlergemeinschaft an unsere Mitglieder werden. Zusätzlich zu den bereits abrufbaren Informationen auf unserer Webseite bietet der Landesverband über das Netzwerk "HumHub" deshalb tagesaktuelle Informationen für interessierte Mitglieder an. Auch wird darüber die Kontaktaufnahme und der Informationsaustausch mit anderen Siedlergemeinschaften und Interessengruppen sehr einfach möglich. Neben Informationen direkt aus dem Landesverband gibt es dort auch "Tipps und Tricks" aus der IT-Ecke oder ein Forum "Gartenlust statt Gartenfrust" mit Fragen, Tipps und Tricks rund um den Garten der hauptamtliche Gartenfachberaterin Angela Rudolf.
Den offiziellen Flyer für das Netzwerk des Landesverbandes findet ihr im Download-Berich.
Für die Teilnahme an diesem Angebot ist eine einmalige Anmeldung notwendig. Es muss keine zusätzliche Software auf dem eigenen Rechner oder Tablett installiert werden.
Der Zugang ist mit einem Webbrowsyer "Edge", "Safari", "Google-Chrome" oder "Firefox" möglich.
Bei Interesse an diesem kostenlosen Zusatzangebot bitte eine formlose E-Mail an
kontakt@barnstorf.imvwe.de mit der Bitte um Aufnahme in das Netzwerk HumHub" senden.
Die Landesbauordnung wurde aktuell geändert, damit PV Anlagen auch auf Garagendächern die Abstandsregelungen, die bislang gelten, unterschreiten können.
Weitere Informationen gibt es unter dem Link.
Der Bundesfinanzminister hat den Vorschlag gemacht, dass die Grunderwerbssteuer gesenkt oder abgeschafft werden könnte. Dies begrüßt der VWE Nds. und hat dazu eine Pressemitteilung verfasst.
Hier der Link zur Pressemitteilung des LVB.
Die aktuellen und künftigen Herausforderungen für die Immobilieneigentümer*innen!!!
Gut das es den Verband Wohneigentum gibt. Es ist so wichtig, dass der VWE uns Immobilieneigentümer*innen eine gewichtige Stimme in der Politik gibt. Die Rahmenbedingungen aus EU, Bund und Land können im Download-Bereich heruntergeladen werden
Schon Mitglied? Wenn nicht, dann treten Sie jetzt dem VWE bei. Für 3,33€/Monat bietet Ihnen der VWE einiges!
Neben dem gewohnten gedruckten Heft gibt es das Mitglieder-Magazin "Familienheim und Garten" (FuG) auch als digitale Version (E-Paper). So können Sie FuG auch auf mobilen Geräten wie Smartphone und Tablet (iOS und Android) oder am PC lesen. Wer FuG papierlos, also umweltfreundlich, lesen möchte, kann einen Antrag zur Umstellung im Download-Bereich herunterladen und unterschrieben an den LVB zurück senden.
Durch die Kooperation zwischen dem Verband Wohneigentum e.V. und dem Großhändler Selgros Cash&Carry können die Mitglieder der Siedlergemeinschaften der Kreisgruppe Wolfsburg jetzt im Markt Braunschweig einkaufen. Hierzu bitte